EfB e.V.
Berufliche Qualifizierung für die Zukunft mit Erneuerbaren Energien
Berufliche Qualifizierung für die Zukunft mit Erneuerbaren Energien
Der Verein und die Hintergründe seiner Tätigkeit
Der Verein wurde am 23.12.2004 in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Charlottenburg eingetragen und trägt mit der Eintragung den Zusatz e.V..
Der Zweck des Vereins ist es, die praktische und theoretische Ausbildung an regenerativen Energieerzeugungsanlagen im Sinne des EEG zu unterstützen und weiter zu entwickeln. Nur mit regenerativer Energietechnik lässt sich eine nachhaltige und ressourcenschonende Energieversorgung aufbauen. Die dazu erforderlichen Berufe, insbesondere der/die Assistent/in für regenerative Energietechnik und Energiemanagement (aktuell ETA , Energietechnische/r Assistent/in), sollen beispielhaft ausgebildet werden.
Ein weiteres Ziel ist die Förderung der Verzahnung von Forschung und Wissenschaft mit beruflicher Bildung. Der permanente praxisbezogene Wissensaustausch mit Oberstufenzentren, Hochschulen und Firmen ermöglicht Ausbildung und Wissenstransfer auch in Form von Schulungen und Seminaren auf aktuellem hohen Niveau. Neue Entwicklungen und Erkenntnisse sollen dokumentiert und archiviert für alle Interessierten zugänglich sein. Der EfB e.V. ist an eine Tradition geknüpft, die den wirtschaftlichen Erfolg der Bundesrepublik Deutschland gesichert hat. Bildung und Ausbildung ist unsere wichtigste Ressource.
Nationale und internationale Kooperationsabkommen werden angestrebt, der Brückenschlag mit unseren östlichen Nachbarn soll vollzogen werden, die Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern wird gesucht. Der Ausbau regenerativer Energietechnik verbessert den Klimaschutz, verringert die Abhängigkeit von den immer knapper werdenden herkömmlichen Energieträgern Öl, Kohle, Gas und Atomkraft und führt mittelfristig, besonders für Entwicklungsländer, zu größeren Marktchancen auf dem Weltmarkt. Die Gefahr internationaler Konflikte, besonders die Kriegsgefahr wird durch den objektiv möglichen massiven Ausbau der regenerativen Energieversorgung und die damit einhergehende intensive multilaterale Zusammenarbeit verringert.
Der Ausbau der regenerativen Energietechnik und die Ausbildung der dazu erforderlichen Berufe soll weltweit gefördert werden.
Geplante und genehmigte Bücherbox in Berlin-Hermsdorf (Fotomontage)
Hybridbücherbox auf dem Dorfanger Berlin-Lübars (Telefonzelle mit Bücherregalen!)
Assistenten-Vorbereitung auf das Europa-Praktikum
im olympischen Dorf Berlin (Wochenende mit Übernachtung)
Literaturbegeisterte Kinder in der Bücherbox auf dem Fellbacher Platz in Berlin-Hermsdorf
Solare Nachtbeleuchtung (Fellbacher Platz, Hermsdorf)
Bücherbox auf dem Dorfanger Berlin-Lübars
Bücherbox vor dem Centre Francais in Berlin-Wedding, Müllerstraße 74!
"Kümmerer" Hans-Dieter Pohl an der Bücherbox in Berlin-Hermsdorf am Fellbacher Platz!
Bücherbox in Berlin-Hermsdorf am Fellbacher Platz mit zwei Besucherinnen!
Bücherbox in Kopenhagen
EfB-Mitglied Wolfgang Horst an der Bücherbox
Fellbacher Platz, in Berlin Hermsdorf
Der "Kümmerer von Hermsdorf" ordnet die Bücher von Berlin-Lübars
Der EfB wird international!
Generationenübergreifendes Lesen an der Bücherbox Fellbacher Platz, Berlin-Hermsdorf
Ein junger Hermsdorfer Leser
Besuchergruppe aus Nanjing / China an der Bücherbox Hermsdorf
Eröffnung der Bücherbox Halemweg mit der stellvertretenden Vorsitzenden der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf, Frau Dr. Claudia Buß
Papa liest aus einem spannenden Kinderbuch der Bücherbox Fellbacher Platz vor
RBB-TV-Beitrag zur Bücherbox am Fellbacher Platz (29.01.2025 "Der Tag in Berlin und Brandenburg)
RBB filmt an der Bücherbox Hermsdorf für den
Beitrag "Der Tag in Berlin und Brandenburg"
(29.01.2025)